Meine Methode - die

Integrative Therapie

Blase.png

Die Integrative Therapie ist als Methode wissenschaftlicher Psychotherapie ein psychotherapeutischer Ansatz, der auf die wissenschaftlichen Grundlagen integrativer Therapietheorien und Methodik rekurriert. (aktive Psychoanalyse nach Ferenczi, Psychodrama, Gestalttherapie, Verhaltenstherapie u.s.w.)

 

Es handelt sich hierbei um ein interaktionales, therapeutisches Verfahren, das neben dem verbalen Austausch auch Ansätze nonverbaler Kommunikation, sowie kreative Methoden, Techniken und Medien einbezieht.

 

Integrative Therapie sieht den Menschen ganzheitlich in einer bestimmten Zeit als „Seele- Geist- Subjekt“ – „Leib-Subjekt“ in einem sozialen und ökologischen Umfeld.

 

 

Das Ziel ist, Heilungsprozesse bei psychischen, psychosoma-tischen und psychosozialen Geschehen in Gang zu setzen, Besserung von seelischen Leidenszuständen zu erwirken, sowie Beseitigung von Krankheitssymptomen zu erreichen.

Eine Methode, die

dir helfen kann,

deine Krise zu

bewältigen - die

Integrative Therapie

Eine Methode, die

dir helfen kann,

deine Krise zu

bewältigen - die

Integrative Therapie

Eine Methode, die

dir helfen kann,

deine Krise zu

bewältigen - die

Integrative Therapie

pölzl.png
  • Start

  • Im Konflikt

  • Die Hilfestellung

  • Zu meiner Person

  • Kosten/Klienteninfos

  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • All Posts
    Suche
    So integrieren Sie Meditation in den Unterricht
    gernotpoelzl
    • 25. Jan. 2019
    • 2 Min.

    So integrieren Sie Meditation in den Unterricht

    Erstellen Sie einen Untertitel für Ihren Beitrag, der den Beitragsinhalt in wenigen klaren Sätzen zusammenfasst und Ihre Leser dazu motiviert, weiterzulesen. Willkommen! Dies ist Ihr Blogbeitrag. Nutzen Sie diesen Bereich, um eine Verbindung zu Ihren Lesern herzustellen, und das Interesse neuer Leser zu wecken. Stellen Sie sich einfach eine fortlaufende Unterhaltung vor, in der Sie sich zu Geschäftsthemen, Trends Neuigkeiten und anderen spannenden Themen austauschen können. K
    2 Ansichten0 Kommentare
    Tipps für tiefe und erholsame Meditation
    gernotpoelzl
    • 25. Jan. 2019
    • 2 Min.

    Tipps für tiefe und erholsame Meditation

    Erstellen Sie einen Untertitel für Ihren Beitrag, der den Beitragsinhalt in wenigen klaren Sätzen zusammenfasst und Ihre Leser dazu motiviert, weiterzulesen. Willkommen! Dies ist Ihr Blogbeitrag. Nutzen Sie diesen Bereich, um eine Verbindung zu Ihren Lesern herzustellen, und das Interesse neuer Leser zu wecken. Stellen Sie sich einfach eine fortlaufende Unterhaltung vor, in der Sie sich zu Geschäftsthemen, Trends Neuigkeiten und anderen spannenden Themen austauschen können. K
    0 Ansichten0 Kommentare
    Zurück nach oben

    ​© 2019 Gernot Poelzl

    pölzl_weiss.png