Meine Methode - die
Integrative Therapie
Die Integrative Therapie ist als Methode wissenschaftlicher Psychotherapie ein psychotherapeutischer Ansatz, der auf die wissenschaftlichen Grundlagen integrativer Therapietheorien und Methodik rekurriert. (aktive Psychoanalyse nach Ferenczi, Psychodrama, Gestalttherapie, Verhaltenstherapie u.s.w.)
Es handelt sich hierbei um ein interaktionales, therapeutisches Verfahren, das neben dem verbalen Austausch auch Ansätze nonverbaler Kommunikation, sowie kreative Methoden, Techniken und Medien einbezieht.
Integrative Therapie sieht den Menschen ganzheitlich in einer bestimmten Zeit als „Seele- Geist- Subjekt“ – „Leib-Subjekt“ in einem sozialen und ökologischen Umfeld.
Das Ziel ist, Heilungsprozesse bei psychischen, psychosoma-tischen und psychosozialen Geschehen in Gang zu setzen, Besserung von seelischen Leidenszuständen zu erwirken, sowie Beseitigung von Krankheitssymptomen zu erreichen.
Eine Methode, die
dir helfen kann,
deine Krise zu
bewältigen - die
Integrative Therapie
Eine Methode, die
dir helfen kann,
deine Krise zu
bewältigen - die
Integrative Therapie
Eine Methode, die
dir helfen kann,
deine Krise zu
bewältigen - die
Integrative Therapie
Therapie-Kosten und Klienteninfor-
mationen
​
Bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung ist eine Teilrefundierung durch die Krankenkasse möglich. Diese Refundierung beträgt je nach Krankenkasse zwischen
€ 33,70 und € 46,60 pro Einheit.
Psychotherapie (50 min): € 90,-
(ohne Zuschuss der Krankenkasse)
​
Paartherapie (90 min): € 160,-
Supervision und Coaching (50min): €110
Keine Verrechnung von Umsatzsteuer
nach §6(1)27 UStG.
​
​
Die Psychotherapie
Die Psychotherapie kann nur auf Grund Ihrer Freiwilligkeit geschehen. Ohne Ihrer Einwilligung darf ich Sie nicht behandeln. Sie haben das Recht auf Information über die Dauer, Frequenz und Kosten der Therapie.
​
Verschwiegenheitspflicht
Psychotherapeuten unterliegen einer gesetzlichen verankerten absoluten Verschwiegenheitspflicht gegenüber jedem Dritten (Ehe-/Lebenspartner, Erziehungsberechtigten, Arbeitsstelle, etc..).
Dies betrifft alle Inhalte, wie auch schriftliche Aufzeichnungen aus den Therapiesitzungen. Ausnahme von der Schweigepflicht ist dann gegeben, wenn die berechtigte Sorge besteht, dass Selbst –oder Fremdgefährdung durch die/den Klienten vorliegt.
Absageregelung
Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, ersuche ich Sie um rechtzeitige Absage, spätestens jedoch einen Tag
vor dem vereinbarten Temin bis 17 Uhr. Mit einer rechtzeitigen Absage machen Sie es mir möglich, den Termin an jemanden anderen zu vergeben und damit die Wartefrist für meine Klientinnen und Klienten nicht unnötig zu verlängern. Ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich nicht rechtzeitig abgesagte Termine in Rechnung stelle.
Sie sind verpflichtet das vereinbarte Honorar, das Sie am Ende jeder Stunde bekommen,
umgehend auf mein Konto zu überweisen.